Ihre Schausteller in Wien, Niederösterreich und  Burgenland

Coool Vergnügungsbetriebe Gruber GmbH

Als Ihre Schaustellerfamilie freuen wir, Astrid, Heinz und Mario Gruber, uns über Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an unseren Attraktionen und Leistungen. Wir wollen den Weg von Johann Gruber weiterführen, der als Firmengründer mit Handschlag und Zuverlässigkeit uns den richtigen Weg gezeigt hat.

Das machen wir gerne! Ihre Familie Gruber seit 1915

Unsere Familie lässt sich in Deutschkreutz bis 1915 zurückverfolgen. Die Urgroßmutter von Heinz Gruber brachte sogar ihre Tochter Theresia hinter dem Marktstand auf einem Jahrmarkt zur Welt. Johann Gruber erblickte 1942 das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren betrieb er die Holzschaukeln seines Großvaters, Theresia Gruber half währenddessen auf Kirtagen aus.

 

In den 50ern kamen erste Schaukeln dazu, in den 60ern zog Johann Gruber nach Wien und heiratete Christa Gruber. Heinz Gruber wurde 1964 geboren.

 

Anfang der 70er baute Johann Gruber die erste fahrbare Schiffsschaukel, später dann das erste klappbare Kinderkarussell.

1971 ging die erste Schießbude in Betrieb. Es folgten Kinderkarusselle, Hully Gullys, neue Schießbuden und viele andere Attraktionen. Das erste Autodrom ist seit 1990 mit an Bord. 1994 begann die Zeltvermietung.

Im Laufe der Jahre erweiterten wir unser Angebot um viele Attraktionen, Zelte, Zubehör und Toilettenwagen. Der Betrieb übersiedelte 2000 nach Himberg. Als Schausteller betrieben wir im Laufe der Jahre eine Reihe von Unternehmen mit verschiedenen Unternehmensgegenständen.

2008 mussten wir uns von Johann Gruber verabschieden, der am 10. Juni verstarb.

Die Firma Coool Vergnügungsbetriebe Gruber GmbH wurde danach 2008 in Forchtenstein gegründet, modernisiert und umweltfreundlicher ausgestattet. Es war uns sehr wichtig ein burgenländisches Unternehmen zu bleiben, da dort unser Wurzeln zu finden sind. Unser Unternehmen erweitern wir auch heute noch ständig um neue Attraktionen und Angebote.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.